![]() Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung
专利摘要:
Die Erfindung betrifft eine mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem mehrfach verstellbaren C-Bogen, an dessen einem Ende ein Röntgenstrahler und an dessen anderem Ende ein Röntgenbildverstärker angeordnet ist, wobei im betriebsbereiten Zustand der Röntgendiagnostikeinrichtung der Zentralstrahl des Röntgenstrahlers den Mittelpunkt des Eingangsfensters des Röntgenbildverstärkers enthält. Um dem Operateur in den Untersuchungspausen einen verbesserten Zugang zum Patienten zu ermöglichen, ist vorgesehen, den Röntgenbildverstärker in eine Parkposition außerhalb des Röntgenstrahlenkegels zu bringen. 公开号:DE102004002564A1 申请号:DE200410002564 申请日:2004-01-17 公开日:2005-08-11 发明作者:Michael Günther 申请人:Ziehm Imaging GmbH; IPC主号:A61B6-00
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtungmit einem mehrfach verstellbaren C-Bogen, an dessen einem Ende einRöntgenstrahlerund an dessen anderem Ende ein Röntgenbildverstärker angeordnetist. [0002] Röntgendiagnostikeinrichtungenmit einem C-Bogen zeichnen sich dadurch aus, daß der C-Bogen als im wesentlichenstarrer Trägerin einer Halterung längsseines Umfangs verschiebbar gelagert ist und die Halterung in derRegel auf einem Wagen mehrfach verstellbar angeordnet ist. Derartigemobile Röntgendiagnostikeinrichtungenerlauben Röntgenuntersuchungenmit einer Vielzahl von unterschiedlichen Projektionsgeometrien. [0003] ZurRöntgenkontrollebei chirurgischen Eingriffen ist der C-Bogen häufig derart im Raum orientiert,daß derRöntgenstrahlerunterhalb der Patientenliege und der Röntgenbildverstärker über demUntersuchungsobjekt angeordnet ist. In dieser Orientierung des C-Bogensim Raum ist der Operateur, der seine Tätigkeiten im Bereich des Untersuchungsobjektsausführt,häufigdurch den Bildverstärkerbehindert, der einen freien Zugang von oben zu dem Operationsfeldverhindert. [0004] Ausder EP 220 501 B1 isteine stationäre Röntgendiagnostikeinrichtungmit einer Röntgenröhre, einemBildaufnehmer und einer Patientenliege als Anlagenkomponenten bekannt.Wenigstens zwei der Anlagenkomponenten sind mit Hilfe motorischbetätigbarerStellmittel beweglich gehalten und ein zentraler Rechner ist mitden Stellmitteln zur Vorgabe der Position der Anlagenkomponentenverbunden. Eine freie Zugänglichkeitder Untersuchungspersonen währendder Untersuchung wird erreicht, wenn die Stellmittel nach Art vonRoboterarmen aufgebaut sind, die schnell in eine Parkposition gebrachtwerden können. [0005] Die DE 198 55 213 C2 betriffteine Röntgenbdiagnostikeinrichtung,bei der der Röntgenstrahler undder Röntgenbildverstärker aufjeweils einem mehrfach verstellbaren Roboterarm angeordnet sind. Umin den Untersuchungspausen einen uneingeschränkten Zugang zum Operationsfeldzu ermöglichen,könnensowohl der Röntgenstrahlerals auch der Röntgenbildverstärker temporär aus demOperationsfeld heraus gefahren werden. [0006] Aufgabeder Erfindung ist es, eine Röntgendiagnostikeinrichtungder eingangs genannten Art auszuführen, daß der Röntgenbildverstärker beiausgeschalteter Röntgenstrahlungbinnen weniger Sekunden zwischen einer Betriebsposition und einer Parkpositionbewegt werden kann und daß sichder Röntgenbildverstärker inder Parkposition außerhalb desStrahlenkegels befindet. [0007] DieAufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der C-Bogenzwei um eine Achse verstellbare Segmente aufweist, wobei in denBetriebspausen, in denen die Röntgenstrahlungabgeschaltet ist das Segment, an welchem der Röntgenbildverstärker angeordnetist, zusammen mit diesem wahlweise manuell oder motorisch in eineParkposition außerhalbdes Strahlenkegels bringbar ist. [0008] DieErfindung wird an Hand der Abbildung näher erläutert. 1 zeigt eineRöntgendiagnostikeinrichtungmit einem auf dem Fußboden 16 mittels Rollen 14, 15 verfahrbarenGerätewagen 1,der eine mehrfach verstellbare Halterung 2 trägt, an derein C-Bogen 3 längsseines Umfanges verschiebbar gelagert ist. Der C-Bogen 3 istzweistückigausgeführt, wobeiein Basissegment 31 die Röntgenstrahlenquelle 8 undein Schwenksegment 32 den Röntgenbildverstärker 7 trägt. Dievon dem Fokuspunkt 9 der Röntgenstrahlenquelle 8 ausgehendeRöntgenstrahlungbildet einen Strahlenkegel 6 mit einem Zentralstrahl 10,der den Mittelpunkt des Eingangsfesnsters 11 des Röntgenbildverstärkers 7 enthält. Zwischen derRöntgenstrahlenquelle 8 unddem Röntgenbildverstärker 7 istein Untersuchungsobjekt 13 auf einer Patientenliege 12 angeordnet. [0009] DasSchwenksegment 32 des C-Bogens 3 ist an dem Basissegment 31 umdie Schwenkachse 4 verstellbar angeordnet. Die Trennstelle 5 desC-Bogens 3 ist im Betriebszustand der Röntgendiagnostikeinrichtungderart ausgestaltet, daß derC-Bogen 3 längsseines Umfanges in der Halterung 2 verschiebbar ist. Inden Betriebspausen der Röntgendiagnostikeinrichtungkann es wünschenswertsein, daß ein nichtdargestellter Operateur einen freien Zugang von oben zu dem Untersuchungsobjekt 13 erhält. In diesemFall ist es wünschenswert,daß derRaum oberhalb des Untersuchungsobjektes 13, insbesondereim Bereich des Strahlenkegels 6 frei von Komponenten derRöntgendiagnostikeinrichtungist. Dazu ist im Beispiel der 1 das Schwenksegment 32 desC-Bogens 3 mit dem Röntgenbildverstärker 7 um eineSchwenkachse 4 in eine Parkposition 32 schwenkbar,wobei der Röntgenbildverstärker die Parkposition 71 einnimmt. [0010] Befindetsich die Röntgendiagostikeinrichtungin der in 1 gestrichelt dargestellten Parkposition,so ist ein freier Zugang von oben zum Untersuchungsobjekt 13 gewährleistet.Es ist vorgesehen, daß inder Parkposition eine Röntgenstrahlungemittiert wird und eine mechanische Verstellung der Röntgendiagnostikeinrichtungdadurch verhindert wird, daß alleFreiheitsgrade der Bewegung durch Bremsen blockiert sind. Dies istinsofern von Bedeutung, als Röntgendiagnostikeinrichtungenmit C-Bogen im Betriebszustand in der Regel ausbalanciert sind. Durchein Verschwenken des Schwenksegments 32 wird die Balancemassiv gestörtund es treten Drehmomente auf, die bei nicht blockierten Achsenzu einer unkontrollierten Bewegung und gegebenenfalls zu einer Beschädigung derAnlage oder Einrichtungen im Bereich der Anlage führen würde. Esist daher vorgesehen, die im Betriebszustand blockierte Schwenkachse 4 lediglichnur dann frei zu geben, wenn die während einer Schwenkbewegungdes Schwenksegments 32 auftretenden Momente die Standfestigkeitder gesamten Röntgendiagnostikeinrichtungnicht gefährden.Hierzu sind in allen Verstellachsen des C-Bogens 3 Positionssensorenvorgesehen, deren Signale beispielsweise in einem Steuerrechnerausgewertet werden und mit gespeicherten Sollwerten für standsicherePositionen verglichen werden. Fürden Fall, daß derSteuerrechner die Standsicherheit für die Röntgendiagnostikeinrichtung prognostiziert,werden alle Achsen der Freiheitsgrade des C-Bogens 3 blockiertund die Blockade der Schwenkachse 4 gelöst. Der Schwenkvorgang kann wahlweisemanuell oder motorisch ausgeführtwerden; bei manueller Führungist vorgesehen, die Blockade der Bremse in der Schwenkachse 4 nurdann aufzuheben, wenn eine Bedienperson das Schwenksegment 32 aneinem Handgriff führt.Eine solche Führungdurch eine Bedienperson wird vorzugsweise durch einen Sicherheitskontaktan einem Handgriff überprüft. BeimLoslassen des Handgriffs würdeder Steuerrechner die sofortige Blockade der Bremse der Schwenkachse 4 bewirken. [0011] BeimZurückschwenkendes Schwenksegments aus der Parkposition 33 in die Betriebsposition 32 geltendie gleichen Bedingungen wie beim umgekehrten Schwenkvorgang. DerBetriebszustand der Röntgendiagnostikeinrichtungist dann erreicht, wenn das Basissegment 31 und das Schwenksegment 32 ineiner Ebene liegen und die beiden Segmente 31, 32 ander Trennstelle 5 durch eine blockierte Bremse an der Schwenkachse 4 undwahlweise weiteren Haltemitteln starr miteinander verbunden sind.In diesem Fall ist gewährleistet,daß nachdem Zurückschwenkender Zentralstrahl 10 wieder reproduzierbar den Mittelpunktdes Eingangsfensters 11 enthält. [0012] DieErfindung sieht vor, daß dasSchwenken des Schwenksegments 32 um die Schwenkachse 4 vorzugsweiseelektromotorisch erfolgt und von einem Steuerrechner auf Befehleiner Bedienperson gesteuert wird. 1 Gerätewagen 2 Halterung 3 C-Bogen 31 Basissegment 32 Schwenksegment 33 Parkpositiondes Schwenksegments 4 Schwenkachse 5 Trennstelle 6 Strahlenkegel 7 Röntgenbildverstärker 71 Parkpositiondes Röntgenbildverstärkers 8 Röntgenstrahlenquelle 9 Fokuspunkt 10 Zentralstrahl 11 Eingangsfenster 12 Patientenliege 13 Untersuchungsobjekt 14 Rolle 15 Rolle 16 Fußboden
权利要求:
Claims (4) [1] Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtungmit einem in mehreren Verstellachsen verstellbaren und in diesenVerstellachsen arretierbaren C-Bogen 3, an dessen einemEnde eine Röntgenstrahlenquelle 8 undan dessen anderem Ende ein Röntgenbildverstärker 7 angeordnetist, dadurch gekennzeichnet, daß der C-Bogen 3 einBasissegment 31 mit der Röntgenstrahlenquelle 8 aufweist,an dem ein Schwenksegment 32 mit dem Röntgenbildverstärker 7 umeine Achse 4 schwenkbar gelagert ist. [2] Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtungnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse 4 imwesentlichen parallel zum Zentralstrahl 10 der Röntgendiagnostikeinrichtung verläuft. [3] Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtungnach einem der Ansprüche1–2, dadurchgekennzeichnet, daß ander Schwenkachse 4 ein Verriegelungsmechanismus vorgesehenist, der ein Verschwenken des Schwenksegmentes 32 verhindert, wennder Zentralstrahl 10 um mehr als 20 Grad von der Vertikalenabweicht und/oder wenn eine der übrigenVerstellachsen des C-Bogens nicht arretiert sind. [4] Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtungnach einem der Ansprüche1–2, dadurchgekennzeichnet, daß ander Schwenkachse 4 ein Verriegelungsmechanismus vorgesehenist, der ein Verschwenken des Schwenksegmentes 32 verhindert, wenndas Schwenksegment 32 im Bereich der Halterung 2 desC-Bogens 3 gelagert ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US6155713A|2000-12-05|X-ray diagnostic apparatus having an X-ray generating portion and an X-ray detecting portion independent of each other US9398675B2|2016-07-19|Mobile imaging apparatus DE60032156T2|2007-10-25|Chirurgisches scannersystem EP0763343B1|2003-03-05|Röntgenbildverstärker-Fernsehkette mit einer kompakten C-Bogenanordnung für ein fahrbares Röntgenbildsystem DE102007048981B4|2016-11-03|Röntgen-Computertomographie-Vorrichtung US5386453A|1995-01-31|Imaging and treatment apparatus having a floor-mounted guiding track US5583909A|1996-12-10|C-arm mounting structure for mobile X-ray imaging system EP2168486B1|2011-10-05|Modulares System zur Brustdiagnose und -intervention US20150257717A1|2015-09-17|Extremity imaging apparatus for cone beam computed tomography US5410584A|1995-04-25|Apparatus for supporting a radiation transmitter DE60317419T2|2008-09-18|C-bogenröntgengerät mit Antikollisionsmittel US4854301A|1989-08-08|Endoscope apparatus having a chair with a switch EP1246566B1|2004-12-15|Vorrichtung zur kontrollierten bewegung eines medizinischen geräts US5386447A|1995-01-31|Mammographic screening and biopsy apparatus US6325537B1|2001-12-04|X-ray diagnosis apparatus EP1870039B1|2014-07-23|Röntgendiagnosegerät ES2236259T3|2005-07-16|Dispositivo medico para la esterotaxis y el posicionamiento de un paciente. US7500784B2|2009-03-10|X-ray device US7748900B2|2010-07-06|X-ray system with an industrial robot US9039282B2|2015-05-26|Imaging apparatus comprising a ring-shaped gantry JP4472361B2|2010-06-02|医療器具保持装置及び医療器具保持システム。 EP1954194B1|2013-05-15|Strahlungsabschirmung für tomographische scanner EP1779782A2|2007-05-02|C-Arm-Haltegerät und diagnostisches Röntgengerät JP4812045B2|2011-11-09|移動形x線撮影装置 US6554472B1|2003-04-29|X-ray positioner with lead shield protection device
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004002564B4|2010-04-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-08-11| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2010-09-23| 8364| No opposition during term of opposition|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE200410002564|DE102004002564B4|2004-01-17|2004-01-17|Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung|DE200410002564| DE102004002564B4|2004-01-17|2004-01-17|Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|